Autogas - ein Kraftstoff im Aufwind
Für Autofahrer ist Autogas eine immer beliebter werdende Alternative zu den herkömmlichen Kraftstoffen wie Benzin und Diesel. Autogas oder LPG (Liquefied Petroleum Gas) ist flüssiges Gas, im wesentlichen Propan und Butan. Vom Aufwärtstrend des Alternativkraftstoffes Autogas profitieren nicht nur immer mehr private Verbraucher, sondern auch öffentliche Tankstellen und betriebliche Fuhrparks.
Mit Autogas Geld sparen
Die laufenden Kosten beim Fahren mit Autogas sind cirka 50% geringer als mit Benzin und Diesel. Zwar ist der durchschnittliche Verbrauch etwas höher, dafür beträgt aber der Literpreis nicht mal die Hälfte. Durch die niedrigen Kraftstoffkosten machen sich die Investitionen für die Anschaffung bzw. die Umrüstung schnell bezahlt, im Durchschnitt nach etwa 2 Jahren.
Mit Autogas die Umwelt entlasten
Autogas ist eine saubere Sache. Im Vergleich zu Benzin und Diesel kann die gesamte Abgasemission um bis zu 80 Prozent reduziert werden. Allein der Kohlendioxid-Ausstoß ist um ca. 20 Prozent geringer als bei den herkömmlichen Kraftstoffen. Weitere Abgaskomponenten wie Schwefeldioxid, Benzol oder Russ entstehen erst gar nicht. Belastungen durch Feinstaub bzw. Fahrverbot in Innenstädten ist also für Autogasfahrer kein Thema.
Autogas ist komfortabel und sicher
Autogas lässt sich schon unter geringem Druck verflüssigen und nimmt dadurch nur einen winzigen Bruchteil seines Rauminhaltes ein. Dadurch ist der Transport von Autogas sehr komfortabel. Ein flächendeckendes Tankstellennetz sichert die Kraftstoffversorgung und wöchentlich kommen in Deutschland durchschnittlich zwei bis drei neue Autogas-Tankstellen hinzu.